Skip to content

Ölabscheider

Ölabscheider für Parkplätze, Garagen und Waschanlagen

Rosep classe I.

Rosep classe II.

Rosep bypass 10 %

Rosep bypass 20 %

Rooil classe I.

Rooil bypass 10 %

Rooil bypass 20 %

Garagenölabscheider

Ölabscheider für Tankstellen

RoPetrol - Classic

RoPetrol - Conductive

Arten von Ölabscheidern

Klasse I

Klasse I mit einer Abwasserbelastung von bis zu 5 mg/l und Klasse II mit einer Abwasserbelastung von bis zu 100 mg/l.

Ölabscheider der Klasse I haben einen integrierten Koaleszenzfilter und werden dort eingesetzt, wo Meteor- und Prozessabwässer in Oberflächengewässer oder die Umwelt eingeleitet werden.

Klasse II

Klasse II mit einer Abwasserbelastung von bis zu 100 mg/l. Ölabscheider der Klasse II werden dort eingesetzt, wo Meteor- und Prozessabwässer in die Kanalisation eingeleitet werden. Die Größe der Abscheider wird durch die Nennzahl der NS bestimmt, die der Durchflussmenge in l/s entspricht. Vor dem Einbau von Ölabscheidern muss sichergestellt werden, dass das Abwasser am Einlauf 35 °C nicht überschreitet.

Ölabscheider
mit BY-PASS

Bypass-Ölabscheider werden in Parkhäusern eingesetzt, in denen die Gefahr einer unvollständigen Behandlung des Abwassers aufgrund hoher Zuflüsse besteht, im Gegensatz zu Parkhäusern, in denen die Gefahr von Überläufen und starken Regenfällen gering ist.

Formel zur Berechnung des geeigneten Ölabscheiders

Für die korrekte Bemessung des Ölauffangbehälters sind folgende Angaben erforderlich: der Standort der Ölauffanganlage, die Fläche, von der das Wasser in den Ölauffangbehälter fließt, der Zweck der Fläche, von der das Wasser in den Ölauffangbehälter fließt, die Art des Abwassers, das in den Ölauffangbehälter fließt (Regenwasser, das von der Oberfläche abgewaschen wird, Wasser aus der Werkstatt, ….).

Ns = (Qr + fx * Qs ) * fd

Ns – Nenngröße der Ölabscheider in l/s.
Qr – Der maximale Regenwasserdurchfluss, der sich aus der Wiederkehrperiode für einen bestimmten Ort ergibt, in l/s.
Qs – Maximaler Abwasserdurchfluss in l/s.
fx – Der Retentionsfaktor, der von der Oberfläche abhängt, von der das Wasser in den Ölabscheider fließt (zwischen 0 und 2).
fd – Einen Dichtefaktor, der von der Art des Mineralöls abhängt (zwischen 1 und 3).

Komponenten des Ölabscheiders

Roto lovilnik olj prikaz delovanja

Funktionsweise des Ölabscheiders

Verschmutztes Wasser mit Leichtflüssigkeiten wird einige Zeit im Ölabscheider zurückgehalten. Aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichts werden die Tröpfchen durch den Koaleszenzfilter an die Oberfläche gehoben. Das gereinigte Wasser fließt durch den Abfluss aus dem Ölabscheider. Wenn sich eine begrenzte Menge an Schlamm und Öl angesammelt hat, wird der Schlamm und das Öl durch die dafür vorgesehenen Öffnungen abgepumpt.

Die Trennung wird wie folgt durchgeführt:

  1. Das Abwasser fließt von der Oberfläche in das Einlaufrohr des Ölabscheiders.

  2. Das Einlaufrohr ist so konzipiert, dass das Wasser dispergiert und gemildert wird. Die Sedimentation findet in der ersten Kammer statt, während sich die festen Partikel am Boden der Kammer absetzen.

  3. Das noch mit Öl vermischte Wasser wird durch den Koaleszenzfilter geleitet. Aufgrund der Struktur des Filters verlangsamt sich der Wasserfluss und die Trennung von Wasser und Öl beginnt. Kleine Öltröpfchen beginnen, sich zu größeren zusammenzuschließen, wodurch sich das Tröpfchenvolumen weiter vergrößert. Da die Dichte des Öls geringer ist als die des Wassers, führt das erhöhte Volumen dazu, dass die Öltröpfchen an die Oberfläche des zweiten Ventrikels aufsteigen.

  4. Das gereinigte Wasser fließt in den Auslass, der so ausgelegt ist, dass das Öl zurückgehalten wird. Am Auslass kann auch ein automatisches Absperrventil angebracht sein, um ein Überlaufen des Öls am Auslass zu verhindern.